Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kindertageseinrichtung: Verantwortung für Gottes Schöpfung


 

Veranstaltungszeit:

23.02.2024 08:30 - 16:30

Veranstaltungsort:

Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg

Veranstalter:

Kongregation der Schwestern des Erlösers

Kinder begegnen der Natur oft mit Neugier und Staunen. Sie finden Freude daran, draußen zu sein, Tiere zu beobachten, Blumen und Pflanzen zu entdecken. Gottes Schöpfung ist ein wunderbares Geschenk. Ihre Vielfalt bietet unendliche Möglichkeiten zum Staunen und Lernen. Aus christlicher Sicht tragen wir Menschen eine besondere Verantwortung, die Schöpfung zu achten und zu bewahren.

Neben der christlichen Perspektive formuliert auch der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan vor dem Hintergrund globaler ökologischer Veränderungen die herausragende Bedeutung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dabei steht das Erleben und Begreifen der großen Zusammenhänge im Kleinen und die Einübung nachhaltigen Denkens und Handelns im Mittelpunkt.

Diese Fortbildung richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich der nachhaltigen Bildung erweitern und vertiefen möchten. Der besondere Fokus liegt dabei auf der Integration religions- und umweltpädagogischer Elemente in den Alltag der Kindertageseinrichtung.

Referenten:

Felix Groß, Psychologe & Umweltreferent
Anna-Maria Marx, Theologisch-Pädagogische Referentin Kindertageseinrichtungen

Inhalte:

  • Nachhaltige Entwicklung – meine Rolle, meine(?) Verantwortung
  • Auseinandersetzung mit dem Thema „Schöpfung“ aus religiöser Sicht
  • Nachhaltigkeit aus psychologischer Perspektive
  • Praktische Umsetzung von Schöpfungs- und Nachhaltigkeitsthemen im Kita-Alltag
  • Austausch und mögliche Vernetzung der Teilnehmer:innen

Teilnahmegebühr: 100,00 €  inkl. Tagungsgetränken und einem warmen Mittagessen
Anmeldung: Bitte das ausgefüllte Anmeldeformular an veranstaltungen@erloeserschwestern.de
Anmeldeschluss: 07.02.2024

Zur Übersicht